Freitag, 13. Oktober 2023, 9:00 - 18:00
Ein Tag in Schwäbisch Gmünd
(Anmeldung erforderlich)
Gmünd besitzt eine gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Bauwerken. Vor allem prägen Kirchen- und Klosterbauten das Bild der Stadt. Bei einer besonderen Stadtführung werden wir in die Zeit des Barocks mitgenommen.
Am Nachmittag sind wir in der Ott-Pauserschen Silberwarenfabrik angemeldet. Wie an keinem anderen Ort ist hier der Arbeitsalltag eines Gmünder Gold- und Silberarbeiters Mitte des 19. Jahrhundert unmittelbar begreifbar.
Gemeinsam werden wir ab Bahnhof Waiblingen mit dem MEX13 nach Schwäbisch Gmünd fahren. Die Fahrtzeit beträgt 29 Minuten.
Alternativ: Treffpunkt Bahnhof Schwäbisch Gmünd 10.00 Uhr
Tagesablauf
09:32 | Abfahrt Waiblingen Gleis 6 |
10:30 | Führung in Schwäbisch Gmünd |
12:00 | Mittagessen |
14:30 | Führung Ott-Pausersche Silberwarenfabrik |
17:30 | Rüchfahrt nach Waiblingen |
Organisatorisches |
|
Preis |
30,00 € Führungen, Sekt und Trinkgelder |
Mindestteilnehmerzahl |
12 Personen, max. 17 Personen |
Anmeldeschluss | 29. September 2023 |
Leitung + Organisation |
Edith Sontheimer |
Anmeldung | kontakt@hvwn.de oder Anmeldeformular |
Mit der Überweisung des Teilnehmerbetrags innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung auf das Konto des Heimatvereins wird ein Platz verbindlich gebucht.
KSK Waiblingen, IBAN DE38 6025 0010 0000 3451 81, BIC SOLADES1WBN